Willkommen zurück!
Loggen Sie sich ein! Wir wünschen viel Spaß an unserem Angebot
Sie sind noch nicht registriert? Worauf warten Sie noch? Die Registrierung ist für Sie kostenlos und dauert nur wenige Minuten.
Erhalten Sie vollen Zugriff auf unser gesamtes Angebot und werden Sie Teil unserer Community!
Es gibt unzählige Verlage und eine unübersichtliche Anzahl von Sachbüchern zu den verschiedensten Themenbereichen. Viele Verlage veröffentlichen ihr Verlagsprogramm zwar online oder per Katalog und aktualisieren diese regelmäßig mit ihren Neuerscheinungen. Jedoch fällt es mir trotz allem schwer, immer den Überblick über die Neuveröffentlichungen in meinen Interessensgebieten zu behalten, da mir die Zeit fehlt, regelmäßig die jeweiligen Homepages zu besuchen oder die neuen Kataloge zu durchforsten.
Aus diesem Grund habe ich diese Homepage initiiert. Ich werde die von mir gelesenen Titel rezensieren und bewerten und hoffe, dass möglichst viele Gleichgesinnte, die von ihnen gelesenen Sachbuch-Titel rezensieren und bewerten. Das hilft dann nicht nur mir bei der Auswahl von neuem Lesestoff im jeweiligen Interessensgebiet!
Patrick Schlenz
Ja, ich möchte mich kostenlos registrieren.
Angaben zu Ihrer Person
Bereits Mitglied? Dann loggen Sie sich hier ein.
Gesundheit durch Entschlackung
Der "Säure-Basen-Papst" Dr. h. c. Peter Jentschura hat zusammen mit Josef Lohkämper ein Standardwerk für die Thematik "Gesundheit durch Entschlackung" verfasst, das die Leser bereits mit der 20. Auflage begeistert. Das Buch betrachtet die Begriffe Krankheit und Gesundheit aus einem...
Hindenburg: Herrschaft zwischen Hohenzollern und Hitler
Paul von Hindenburg ist eine der wichtigsten deutschen historischen Figuren in der Geschichte des 20. Jahrhunderts. Der »Sieger von Tannenberg« war entscheidend an den wichtigen Wendepunkten der deutschen Geschichte beteiligt. Er wirkte am Sturz der Monarchie im November 1918 ebenso mit,...
Die Geschichte der Feuerwehr: Fotografien aus zwei Jahrhunderten
Schon seit der Mensch das Feuer beherrscht, ist es auch immer wieder zu einer Bedrohung geworden. Aber erst seit der Neuzeit werden Brände und Katastrophen systematisch bekämpft. Im 19. und 20. Jahrhundert fand man immer bessere und effektivere Mittel, den Gefahren des Feuers Herr zu werden....