Willkommen zurück!
Loggen Sie sich ein! Wir wünschen viel Spaß an unserem Angebot
Sie sind noch nicht registriert? Worauf warten Sie noch? Die Registrierung ist für Sie kostenlos und dauert nur wenige Minuten.
Erhalten Sie vollen Zugriff auf unser gesamtes Angebot und werden Sie Teil unserer Community!
Wenn Sie ein Buch vorstellen und rezensieren möchten, dann klicken Sie auf den für Sie interessanten Themenbereich und dann in die von Ihnen gewünschte Rubrik. Mit dem Klick auf „Rezensieren“ müssen Sie sich als bereits registrierter Nutzer einloggen oder Sie werden aufgefordert, sich zu registrieren.
Nach dem Einloggen geben Sie als erstes die ISBN Ihres Sachbuchs an. In der Datenbank wird dann automatisch nach dem Titelbild Ihres Sachbuchs gesucht. Falls vorhanden, wird dieses Titelbild automatisch mit den Basisinformationen zu diesem Buch angezeigt. Ist das Buch nicht in unserer Datenbank vorhanden, dann können Sie einen Scann oder ein Foto des Titelbildes selbst hochladen und die Basisinformationen zu dem Titel anlegen (ISBN-Nummer, Autor, Verlag, Homepage Verlag, Seitenanzahl, Hardcover oder Softcover, Rubrik) und anschließend Ihre Rezension schreiben, sowie eine Bewertung des Buchs im Schulnotensystem abgeben. Schon ist Ihre Rezension fertig. Drücken Sie auf den Button „Vorschau“, um zu sehen, ob Ihre Rezension in Ordnung ist. Wenn nein, dann machen Sie Ihre Korrekturen. Nachdem Sie den Button „Freigabe“ gedrückt haben geht die Rezension online. Sie können die Rezension dann nicht mehr verändern.
Ja, ich möchte mich kostenlos registrieren.
Angaben zu Ihrer Person
Bereits Mitglied? Dann loggen Sie sich hier ein.
Hochsensibel ist das neue Stark: Warum Empathie der Schlüssel für ein besseres Leben und eine bessere Welt ist
Hochsensible und empathische Menschen spüren die Emotionen ihrer Mitmenschen besonders stark – oft zu ihrem eigenen Nachteil, wenn sie sich von Gefühlen überschwemmen lassen und darüber die eigenen seelischen Bedürfnisse aus dem Blick verlieren. Die Bereitschaft anderen zu helfen,...
Deutsche Kriegsschiffe: Das kaiserliche Ostasien-Geschwader 1859-1914
Weil das imperiale Deutschland Weltmacht werden wollte, versuchte es, auf allen Weltmeeren präsent zu sein und Kolonien zu erwerben. Die Geschwader sollten sie schützen, Ansprüche durchsetzen und Stärke zeigen. Nicht immer hatten sie reine Repräsentationsmaßnahmen, wie der...
Blut und Eisen: Wie Preußen Deutschland erzwang 1864-1871
Blut und Eisen Wie Preußen Deutschland erzwang Was am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles inszeniert wurde, war die wohl folgenreichste machtpolitische Revolution des 19. Jahrhunderts: die Gründung des deutschen Kaiserreiches. Während jahrhundertelang eine lose verbundene...