Casablanca 1943: Das geheime Treffen, der Film und die Wende des Krieges
Autor: Norbert F. Pötzl | Verlag: Siedler Verlag |ISBN: 978-3-8275-0088-5

1943 ist das Jahr, in dem Casablanca zum Mythos wird. Die weiße Stadt am Meer ist Zufluchtsort für die Verfolgten der Nazi-Diktatur, Namensgeberin für einen der erfolgreichsten Filme der Geschichte und Schauplatz einer Geheimkonferenz, die über den Ausgang des Zweiten Weltkriegs entscheiden wird. Norbert F. Pötzl verknüpft kunstvoll die dramatischen Kriegsereignisse mit der Entstehungsgeschichte des Hollywood-Klassikers und zeigt, wie sehr sich Fiktion und Realität gegenseitig beeinflusst haben.
Rezensionen (2)
Ich möchte eine Rezension schreiben

Patrick Schlenz
Verfasst am: 10.11.2017 |
Casablanca 1943
Das Buch von Nobert F. Pötzl geht einen ungewöhnlichen Weg, indem es eine politische Konferenz in Beziehung zu einem Film, dem Filmklassiker "Casablanca" stellt.Interessant ist dabei, dass es dem Autor gelingt zu zeigen, wie sich die politische Realität und der Hollywood-Klassiker gegenseitig beeinflusst haben. Es gelingt dem Autor darüber hinaus, die beiden verschiedenen Handlungsstränge der Ereignisse, nämlich die der Konferenz und die der Entstehung des Films sinnvoll miteinander zu verknüpfen.
Die Konferenz zwischen Roosevelt und Churchill leitet die Wende im 2. Weltkrieg ein und ist gleichzeitig auch noch Nebenschauplatz eines französischen Führungskampfs, den de Gaulle für sich entscheiden kann.
Pötzl gelingt es, die Ereignisse spannend und interessant darzustellen und damit einen wichtigen Wendepunkt des 2. Weltkriegs zu beschreiben.
Ein gutes Werk, das ich uneingeschränkt empfehlen kann.

Michaela Huck
Verfasst am: 10.11.2017 |