Das Überleben von Juden in Frankreich: 1940-1944
Autor: Jacques Semelin | Verlag: Wallstein |ISBN: 978-3-8353-3298-0
Wie überlebten rund 200.000 Juden in Frankreich die Shoah?
Obwohl Frankreich bereits 1940 von den Deutschen besetzt wurde, überlebten 75 Prozent der Juden in diesem Land die Shoah. Diese erstaunlich hohe Zahl kam nicht etwa zustande, weil alle Verfolgten untertauchten. Viele setzten trotz Antisemitismus und Denunziation während der Besatzungszeit ihr Leben auf legale oder halb legale Weise fort und konnten auf Hilfe von der nicht jüdischen französischen Bevölkerung, von christlichen und jüdischen Organisationen zählen.
Der Historiker Jacques Semelin, Experte auf dem Gebiet des zivilen Widerstands und der Massenverbrechen, untersucht die Rahmenbedingungen, die es so vielen Juden in Frankreich ermöglichten, der Deportation zu entkommen. Anhand zahlreicher Lebensgeschichten von Verfolgten und von Akten aus den Archiven der Vichy-Regierung gelingt es ihm, eine Lücke in der Geschichtsschreibung der Shoah zu schließen.
Rezensionen (1)
Ich möchte eine Rezension schreiben
Patrick Schlenz
Verfasst am: 03.10.2018 |
Das Überleben von Juden in Frankreich: 1940-1944
Die Autorin Jacques Semelin beschreibt eindrucksvoll, das Schicksal der Juden in Frankreich während der Besatzungszeit durch die Nazis in den Jahren 1940 - 1944.Auf über 340 Seiten und in 4 Abschnitten geht sie auf die von ihr erarbeiteten Themengebiete ein. Dabei beschreibt sie nicht nur das Schicksal der französischen Juden, sondern widmet sich auch den aus Deutschland bzw. aus den von Deutschland annektierten Gebieten stammenden Juden, die in den Süden Frankreichs deportiert wurden.
Auf Basis vieler persönlicher Berichte aus Tagebuchaufzeichnungen Briefen, etc. rekonstruiert und schildert sie das Geschehen in den jeweiligen Kapiteln. Dabei arbeitet sie auch heraus, dass ein Großteil der französischen Bevölkerung dazu bereit war, den Juden aktiv oder passiv zu helfen. In anderen Passagen beschreibt sie, mit welchen Tricks die Menschen zu überleben versuchten und nicht zuletzt mit welchen Problemen sie täglich konfrontiert waren. Egal ob im Zusammenleben mit der Familie, das sichern der Existenz durch Arbeit oder das Aufrechterhalten der jüdischen Kultur bzw. der Teilhabe an einem Miteinander in Frankreich, jede dieser Facetten des täglichen (Über-)Lebens wird anhand konkreter Beispiele beschrieben.
Das Buch kann ich uneingeschränkt empfehlen, insbesondere wenn man die Besatzungszeit von 1940 - 1944 in Frankreich in allen Facetten begreifen möchte.