Großer deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute
Autor: Hermann Junghans | Verlag: Battenberg |ISBN: 978-3-86646-238-0
Großer deutscher Münzkatalog (AKS)
von 1800 bis heute
– aktualisierte 39. Auflage, komplett überarbeitet und erweitert
– alle Neuheiten erfasst und aktuell bewertet
Ein fundiertes Standardwerk für den Sammler deutscher Münzen: Insider nennen diesen Katalog nur „AKS“, nach den Anfangsbuchstaben der ersten Autoren.
Die Münzen der deutschen Staaten und Städte seit etwa 1800 sind in diesem Standard-Nachschlagewerk lückenlos über 137 Suchbegriffe zu finden, die Marktpreise wurden für die verschiedenen Erhaltungsgrade aktualisiert und einzeln nach Jahrgängen und Prägestätten differenziert. Über 3000 Münzen sind mit Vorder- und Rückseite in Originalgröße abgebildet.
Auch die 39. Auflage wurde wieder gründlich überarbeitet, erweitert und auf den aktuellsten Stand gebracht. Die angegebenen Preise orientieren sich an den jüngsten Entwicklungen des Marktes.
Autoreninfo:
Hermann Junghans wurde 1965 in Lübeck geboren. Auf eine Lehre als Tiefbaufacharbeiter, das Abitur an einem Technischen Fachgymnasium und den Wehrdienst folgte das Studium der Rechtswissenschaften in Kiel. Nach dem Referendariat war er fünf Jahre als Rechtsanwalt in Lübeck tätig, bevor er 2002 zum Beigeordneten der Landeshauptstadt Schwerin gewählt wurde und dort das Kulturdezernat leitete. Seit 2012 ist er wieder als Rechtsanwalt in Lübeck mit dem Schwerpunkt Verkehrs- und Versicherungsrecht tätig. 2015 wurde er von der Universität Leipzig mit einer Dissertation zur deutschen Münzgeschichte des 19. Jahrhunderts zum Dr. phil. promoviert. Er publiziert regelmäßig zu verkehrs- und versicherungsrechtlichen sowie zu geldgeschichtlichen Themen.
Dieter Faßbender: Geboren 1935 in Neuss am Rhein arbeitete der gelernte Bankkaufmann 28 Jahre lang als Industriekaufmann und bis zu seinem Ruhestand 1995 als Geschäftsführer in einer Reederei in Bonn/Bad Godesberg. Seit 1959 ist Dieter Faßbender begeisterter Sammler von deutschen Münzen von 1800 – 1871 und begann Mitte der 60er Jahre Aufsätze für verschiedene numismatische Fachzeitschriften zu schreiben. Seit 1967 schrieb er unter anderem auch regelmäßig Preistrendtabellen in Geldgeschichtliche Nachrichten und veröffentlichte bislang sechs Bücher. Er engagierte sich ehrenamtlich bei den Eifeler Münzfreunden und den Bonner Münzfreunden und erhielt 1985 die Ehrennadel der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte (GIG). Seit 1970 bearbeitet er den Großen Deutschen Münzkatalog.
Auszeichnungen
1985: die Ehrennadel der Gesellschaft für Internationale Geldgeschichte (GIG)
Rezensionen (1)
Ich möchte eine Rezension schreiben

Patrick Schlenz
Verfasst am: 20.11.2023 |
Großer deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute
Was soll man zur 39. Auflage des Standardwerks anmerken? Fakt ist, dass der Katalog unverändert das Nachschlagewerk Nummer 1 für deutsche Münzen ist.Es gibt einige Neuaufnahmen und Ergänzungen. Außerdem wurden die Preise auf Basis der Marktlage entsprechend angepasst. Dass dieser Katalog den Erwartungen eines jeden Sammlers entspricht, wird an dieser Stelle nur rein formal erwähnt. Dazu sollte auch erneut erwähnt werden, dass dem Autorenteam sowie deren Zuträger des akribisch aktualisierten Werks ein großer Dank gebührt!
Layout, buchbinderische Qualität und Druck erfüllen alle Erwartungen.
Ein Muss für alle Münzsammler, die sich mit deutschen Münzen beschäftigen.