Hitlers Wien Lehrjahre eines Diktators
Autor: Hamann, Brigitte | Verlag: Molden Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG |ISBN: 978-3-222-15092-0
Lehrjahre eines Diktators
Adolf Hitler, so hat Brigitte Hamann nachgewiesen, ist ohne Wien nicht denkbar. Es ist die Erfahrung der habsburgischen Metropole, die das Denken des Diktators zutiefst prägte. Oliver Rathkolb und Johannes Sachslehner legen diesen Meilenstein der Hitler-Biografik nun in völlig überarbeiteter Form vor, lassen die aktuellsten Forschungsergebnisse zu Wort kommen, bringen wichtige Ergänzungen anhand neuer Quellen und zeichnen ein Bild von großer Eindringlichkeit.
Bewunderung erfüllte den jungen Mann, als er zum ersten Mal in die »Riesenstadt« Wien kam.
Doch rasch wich ihr Zauber der Enttäuschung und dem Hass: Adolf Hitler scheiterte bei der Aufnahmeprüfung für die Akademie, es begann ein zielloses Leben am Rande der Gesellschaft.
Die Wiener »Leidensjahre« haben jedoch, wie Hitler später verkündete, das »granitene Fundament« seiner Überzeugungen geschaffen.
• Brigitte Hamanns Klassiker nach 25 Jahren erstmals gänzlich überarbeitet
• Neue Quellen, neue Forschungsergebnisse
• Die maßgebliche Darstellung von Hitlers Schlüsseljahren in Wien
Autoreninfos:
Brigitte Hamann (1940–2016) lebte als Historikerin in Wien und schuf mit ihren biografischen Arbeiten über Kaiserin Elisabeth, Kronprinz Rudolf, Bertha von Suttner und Adolf Hitler Standardwerke der historischen Forschung.
Oliver Rathkolb, geboren 1955, ist Vorstand des Instituts für Zeitgeschichte der Universität Wien und mit zahlreichen Veröffentlichungen zur österreichischen und internationalen Zeit- und Kulturgeschichte hervorgetreten.
Johannes Sachslehner, geboren 1957, ist Historiker und Autor mit dem Schwerpunkt NS-Täterbiografien.
Rezensionen (1)
Ich möchte eine Rezension schreiben

Patrick Schlenz
Verfasst am: 09.07.2024 |
Hitlers Wien Lehrjahre eines Diktators
Der Klassiker "Hittlers Wien" von Brigitte Hamann liegt in einer komplett neuen überarbeiteten Version vor, die auf über 500 Seiten im Festeinband im Molden Verlag erschienen ist.Wenn man einen Menschen verstehen möchte, dann ist es meist angeraten, so viel als möglich aus seiner Kinder- und Jugendzeit zu erfahren, da diese Jahre bei der Charakter- und Wesensbildung eine entscheidenede Rolle spielen.
Im vorliegenden Werk werden die Wiener Lehrjahre Hitlers detailliert beleuchtet und in 12 Kapiteln vorgestellt. Das leicht verständliche Buch zeigt dem Leser viele Hintergründe und erklärt ebenfalls leicht verständlich ide dazugehörigen Zusammenhänge. Beziehungen zu einzelnen Personenwerden erläutert. Sogar das nicht existente Liebesleben Adolf Hitlers wird beschrieben. Sicherlich sind einige Fakten und Informationen ebreits bekannt jedoch gibt es einige neue, überraschende und durchaus bemerkenswerte Informationen, die wichtig sind, um den Charakter des späteren Diktators zu
Ein Buch, das für jeden, der sich für Zeitgeschichte, Geschichte des 3. Reichs, des 2. Weltkriegs und des Holocaust interessiert sehr aufschlussreich sein dürfte.
Die Buchbinderische Qualität, Haptik und Layout sind zeitgemäß und hoch qualitativ. Die großformatigen Bilder haben ausreichend Platz, um zur Geltung zu kommen.
Wir empfehlen das Buch uneingeschränkt!